Zum Hauptinhalt springen

GRETRY, [A-E-]M: La Caravane du Caire. Opéra Ballet en trois Actes. Representé à Fontainebleau devantleurs Majestés le 30. Octobre 1783. Et pour la premiere fois sur le Théâtre de l'Academie Royale de Musique le Lundi 12 Janvier 1784. Oeuvree XXI. [FIRST EDITION FULLSCORE- PARTITUR]. Paris aux Adresses ordinaires de Musique (Gravé par Huguet) und Lyon, Castaud (ohne PlNr.) [1784] Folio. Gestochener Titel, 1 Bl., 243 S. Some browning in places. Old overgluing on the title page removed. Fine, wide-margined impression - Vereinzelt etwas gebräunt. Alte Überklebungen auf dem Titelblatt entfernt. Schöner, breitrandiger Abzug. Contemporary boards covered with green velin paper with new spine label. Spine professionally restored - Pappband der Zeit mit grünem Vellinpapier bezogen mit neuem Rückenschild. Rücken fachgerecht restauriert.

Artikelnummer: 28005
500,00 €

Beschreibung

Rare original edition of the score. The libretto of the opera-ballet in 3 acts was written by E. Morel de Chédeville. He was secretary to the Count of Provence, the future King Louis XVIII. The "Caravan" was a great success at its premiere in Fontainebleau and Paris and was performed around 500 times until 1829. With this work, Gretry had created "a genre mix between revue and grand opéra that was groundbreaking for the 19th century" (Piper, Enz. des Musiktheaters). - With the "Catalogue De la Musique de M. Gretry". The title page had the words of nobility pasted over, which were applied during the French Revolution and removed again with minimal loss of letters - RISM G 4015. Seltene Originalausgabe der Partitur. Das Libretto des Opern-Balletts in 3 Acten stammt von E. Morel de Chédeville. Er war Sekretär des Grafen der Provence, des späteren König Ludwig XVIII. Die "Karawane" hatte bei seiner Erstaufführung in Fontainebleau und Paris sehr großen Erfolg und erlebte bis 1829 an die 500 Aufführungen. Gretry hatte mit dem Werk "eine für das 19. Jahrhdt. wegweisenden Gattungsmix zwischen Revue und Grand opéra" (Piper, Enz. des Musiktheaters) geschaffen. - Mit dem "Catalogue De la Musique de M. Gretry". Auf dem Titelblatt befanden sich den Adelsworten Überklebungen, die im Zuge der französischen Revolution aufgebracht wurden und mit minimalen Buchstabenverlust wieder entfernt wurden.- RISM G 4015

Bestens informiert

Wir informieren Sie über das "Objekt des Monats", zukünftige Katalogveröffentlichungen und andere Aktivitäten unseres Antiquariates.