Zum Hauptinhalt springen
26133_EB.jpg26133_EB.jpg
26133_EB2.jpg
26133_IS.jpg
26133.jpg

SCHILLER, F.: Geschichte des Dreyssigjährigen Kriegs. [In]: Historischer Calender für Damen für das Jahr 1791-93. 3 Bände. Leipzig G. F. Göschen. 1791-93. Duodez. Gestochenes Frontispiz, gestochener Titel, 15 Kupfer, 13 Bl. (Kalendarium), 3 Bl., 18 Bl. , 388 S.; gestochenes Frontispiz, gestochener Titel, 16 Kupfer, 13 Bl. (Kalendarium), 3 Bl., 32 Bl., 32 S. (Vorrede von Wieland), S. 389-472, 22 Bl. (Bildnisse), LXIV S., 1 Bl. (Inhalt), 7 Bl. (Anzeigen); gestochenes Frontispiz, gestochener Titel, 15 Kupfer, 28 Bl., S. 473-860, 5 Bl. (Anzeigen). Teils gebräunt. Goldschnitt. Einige Blatt lose. Bestickter Seidenband der Zeit und zwei illustrierte Original-Pappbändchen. Seidenbändchen restauriert.

Artikelnummer: 26133
700,00 €

Beschreibung

SEHR SCHÖNE UND GUT ERHALTENE KOMPLETTE FOLGE DES ERSTDRUCKS, erschienen im "Historischen Calender für Damen", der von Wieland und Archenholz herausgegeben wurde. Wieland verfasste im 2. Teil eine 30seitige Vorrede, in der er lobend auf den 1. Teil des Werkes eingeht. Schiller beginnt mit einer Betrachtung der Wechselbeziehung zwischen Glaubensbewegung und Politik und behandelt daraufhin die eigentlichen Ereignisse des Dreißigjährigen Krieges vom Prager Fenstersturz bis zum Westfälischen Frieden. Die historische Arbeit wurde bei ihrem Erscheinen begeistert aufgenommen. Angesichts der ungeheuren Stoffmasse plante Schiller das Werk in 3 Lieferungen abzuschließen. Briefe aus dem Jahr 1792 zeigen, dass er seine "Geschichte" allmählich auch als Last empfand. Diese historischen Studien wurden für seine späteren dramatischen Werke bedeutungsvoll. Mit dem 30jährigen Krieg beschloss Schiller seine Geschichtsschreibung und wandte sich wieder der Dichtung zu. - Marcuse 114, 119, 133.

Bestens informiert

Wir informieren Sie über das "Objekt des Monats", zukünftige Katalogveröffentlichungen und andere Aktivitäten unseres Antiquariates.