SCHILLER, [F. v.]: Turandot Prinzessin von China. Ein tragicomisches Mährchen nach [C.] Gozzi. Tübingen J. G. Cotta 1802 2 Bl., 155 S. Etwas stockfleckig. Alter Name im Vorsatz. Pappband mit zeitgenössischem Buntpapier.
Exemplar aus dem Besitz des berühmten Schiller-Forschers und Bibliographen Paul Trömmel..-Erstausgabe von Schillers Bearbeitung dieser 1762 erschienenen Tragikomödie von Carlo Gozzi. Der Wieland-Schüler F.A.C. Werthes hatte das Werk 1777-79 ins Deutsche übersetzt, was eine wahre Gozzi-Begeisterung in Deutschland auslöste. Auch Schiller wurde von der Werthes'schen Übersetzung für seine Theaterbearbeitung der 'Turandot' beeinflusst. Die Uraufführung fand Ende Januar 1802 am Weimarer Hoftheater statt. Die Proben am Theater wurden von Schiller selbst durchgeführt. Über den Erfolg des Stückes gibt es verschiedene Urteile. Goethe selbst äußert sich über den Erfolg in dem Aufsatz "Weimarisches Hoftheater 1802" sehr vorsichtig. Er sei von Schillers Bearbeitung nicht restlos begeistert. Der Erstdruck erschien im Frühjahr 1802 bei Cotta. Auch hier hatte Schiller an der Buchgestaltung mitgewirkt. - Schiller Nat. Ausg. Bd. 14, 301; Marcuse 210; Trömel 175.