GUTZKOW, K.: Ueber Göthe im Wendepunkt zweier Jahrhunderte. Berlin, Plahn 1836. 1 Bl., XII, 256 S. Titelblatt im Falz hinterlegt. Teils etwas stockfleckig. Ohne das Blatt Verlagsanzeigen. Pappband der Zeit.
Erstausgabe der Auseinandersetzung des Jungen Deutschland mit Goethe. Gutzkow vollendete dies ästhetische Glaubensbekenntnis während seiner einmonatigen Haft im Mannheimer Gefängnis. "Die reifste Frucht der heilsamen geistigen Sammlung war unzweifelhaft sein Buch über Goethe. In dem Werk bot er nicht nur eine Probe rein literarischer Kritik und Beweise, in wie festem Boden reicher Geschichts- und Literaturkenntnis seine eigenen literaturreformatorischen Pläne wurzeln, sondern auch klare, übersichtliche, festumrissene Darstellungen dieser letzteren und ihres Zusammenhanges mit der Poesie eines Goethe. Dieses Buch ließ die Bedeutung des immer noch blutjungen Geistes nicht mehr nur ahnen, sondern offenbarte sie klar und bestimmt" (Proelss). - Houben I, 268. Houben, Gutzkow-Funde 549.