Schöne Darstellung der neugotischen Orgel, die in den Jahren 1868-71 von dem Weißenfelser Orgelbauer Ladegast geschaffen wurde. Nach den Orgeln für den Dom zu Merseburg und Leipzig, St. Nikolai kann man die "heute noch unverändert erhaltene Orgel" in Schwerin "als den Höhepunkt seines Schaffens ... bezeichnen" (MGG 8,47/48). Eines der größten Instrumente Ladegasts befand sich im großen Konzertsaal des Wiener Musikvereins (1907 jedoch durch ein neues Instrument ersetzt).