Mit 89 Registern auf 4 Manualen und Pedal war die Orgel eine der größten, die Eberhard Friedrich Walker (in 2. Generation; 1794 - 1872) bauen ließ. Die Frankfurter Paulskirche, die Stiftskirche in Stuttgart, das Ulmer Münster sowie Rieseninstrumente für St. Petersburg und Reval waren vorausgegangen. Als besondere Neuerung enthielt das 1863 fertig gestellte Bostoner Instrument mechanische Kegelladen.