Zum Hauptinhalt springen
19145_Fux_Salita_1761_IS.jpg19145_Fux_Salita_1761_IS.jpg
19145_Fux_Salita_1761_IS3.jpg
Keine Abbildung gefunden 19145_Fux_Salita_1761_Tit.jpg
Keine Abbildung gefunden 19145_Fux_Salita_1761_Tit5.jpg
19145_Fux_Salita_1761_Tit6.jpg
19145_Fux_Salita_1761_Tit9.jpg
19145.jpg

FUX, G. G.: Salita al Parnasso, ossia guida alla regolare composizione della musica. Con nuovo, e certo Metodo ... trasportata dal Latino ... dal ... Manfredi. Carpi Carmignani 1761 Folio. Gestochenes Frontispiz, 5 Bl., 240 S., 36 gestochene Notentafeln sowie zahlreiche Notenbeispiele in Typendruck im Text. 2 gestochene Kopf-Vignetten und zahlreiche Holzschnitt-Initialen. Titelblatt in Rot und Schwarz gedruckt. 1 Bl. mit Wasserrand, einige Bl. gebräunt, sonst gutes Exemplar. Pappband im Stil der Zeit.

Artikelnummer: 19145
1050,00 €

Beschreibung

Erste italienische Ausgabe des berühmten Lehrbuchs, das bis heute zu den grundlegenden Werken über den Kontrapunkt zählt und den Ruhm seines Verfassers begründete. Wie manch anderem berühmten Komponisten diente es auch Mozart, Haydn und Beethoven als Grundlage für ihre Studien. Haydn beispielsweise unterrichtete Beethoven nach diesem Werk. Dargestellt in Form eines Dialoges zwischen dem Schüler Joseph (Fux selber) und dem Meister Aloysius (Palestrina) faßt Fux erstmalig die gesamte kontrapunktische Satzlehre allgemeingültig zusammen. "Der 'Gradus ad Parnassum' grundlegendes kontrapunktisches Lehrwerk der Neuzeit ... bietet das zeitlos gültige, da auf den palestrinensischen stile antico zurückgreifende Fundament des Satzes und damit aller kommenden Kontrapunkt-Lehren bis ins 20. Jahrhundert" (A. Liess). Sowohl Debussy in seiner "Children's Corner" als auch Hindemith in der Einleitung seiner "Unterweisung im Tonsatz" verweisen noch auf Fux. - RISM I, 340.

Bestens informiert

Wir informieren Sie über das "Objekt des Monats", zukünftige Katalogveröffentlichungen und andere Aktivitäten unseres Antiquariates.